Der Wirtschaftsstandort - Einkaufen und Arbeiten
Wirtschaftliche Standbeine in Meßstetten sind neben den örtlichen Handwerks- Dienstleistungs- und Einzelhandelsbetrieben, mehrere mittelständische Unternehmen, insbesondere in der Textilbranche und Sitzmöbelherstellung.
Ein wichtiges Anliegen ist uns die Stärkung der heimischen Wirtschaft und die Ansiedlung von neuen Unternehmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Rubriken Wirtschaftsförderung und Gewerbeflächen.
Äußerst positiv entwickelt haben sich in den vergangenen Jahren die Einkaufsmöglichkeiten. Neben hervorragend sortierten Geschäften in Ortskernlage hat sich in Richtung Unterdigisheim ein attraktives Einkaufszentrum gebildet, das durch die Heubergpassage nochmals deutlich aufgewertet wurde.
Ein rühriger Handels- und Gewerbeverein sorgt durch zahlreiche Veranstaltungen, wie z. B. Frühlingsfest, Herbstfest mit Marktschreiertagen, Französischer Markt, Weihnachtsmarkt, usw. für eine äußerst positive Außendarstellung der örtlichen Betriebe. Weitere Infos hält der Handels- und Gewerbeverein Meßstetten auf dessen Homepage bereit.
Die Rubrik Unternehmen ermöglicht einen Überblick über das örtliche Gewerbe.
Wichtige Daten zum Wirtschaftsstandort:
Steuerdaten
- Grundsteuer A: Hebesatz 320 v.H.
- Grundsteuer B: Hebesatz 320 v.H.
- Gewerbesteuer: Hebesatz 340 v.H.
Wirtschaftsdaten (Stand 30. Juni 2011)
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort: 2.442
davon weiblich: 1.165
davon männlich: 1.277 - Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort: 3.885
davon weiblich: 1.759
davon männlich: 2.126 - Berufseinpendler über die Gemeindegrenzen: 1.339
davon weiblich: 572
davon männlich: 767 - Berufsauspendler über die Gemeindegrenzen: 2.782
davon weiblich: 1.166
davon männlich: 1.616
Verkehrsanbindung
- Entfernung zur Autobahn A 81 35 km
- Entfernung zur Bundesstraße B 463 8 km
- Entfernung zum Bahnhof in Albstadt 8 km
- Entfernung zum Flughafen in Stuttgart 83 km
Weitere Standortfaktoren
- Sehr gutes Bildungsangebot in modernen Schulzentren und Kindergärten am Ort
- aktives Vereinsleben
- hoher Wohn- und Freizeitwert
- reizvolle Landschaft auf der Schwäbischen Alb
- Hilfestellung bei Fragen im Zusammenhang mit der Ansiedlung von Unternehmen
- zügige Bearbeitung von Anträgen durch die Stadtverwaltung
Ihre Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung
Gewerbeflächen
Frank Schroft
Bürgermeister / Leiter der Stadtverwaltung und Vorsitzender des Gemeinderats
Rathaus
Raum 101
Telefon: +49 7431-6349-27
Telefax: +49 7431-6349-994
Rika Stengel
Abgaben, Beiträge und Liegenschaften / Liegenschaften, Beitragswesen, Gutachterausschuss, Kaufpreissammlung, Grundbucheinsichtstelle (Ratschreiber), Breitbandkoordinator, Pacht
Rathaus
Raum 201
Telefon: +49 7431-6349-47
Telefax: +49 7431-6349-996
Wirtschaftsförderung
Daniel Bayer
Amtsleiter Finanzverwaltung; Sachgebietsleiter Haushalt, Beteiligungen, Stadtkasse und Sozialstation mit Nachbarschaftshilfe / Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung, Jahresrechnung, Kassenaufsicht, Geschäftsführung Sozialstation
Rathaus
Raum 209
Telefon: +49 7431-6349-20
Telefax: +49 7431-6349-993