Jugendbüro & Schulsozialarbeit

Wir sind im Jugendbüro da ...

für Kinder und Jugendliche

  • um eine sinnvolle Freizeitgestaltung in Gruppen zu ermöglichen
  • als Ansprechpartner,
  • bei Problemen und Konflikten,
  • beim Übergang von der Schule in den Beruf, bei der Berufsorientierung und der Lehrstellensuche,
  • als Vermittler von ergänzenden Hilfs- und Beratungsangeboten des Jugendamtes und der Beratungsstellen.

Für Eltern

  • als Ansprechpartner in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen,
  • mit dem Angebot der Beratung, Information und Vermittlung von weiterführenden Hilfen.

Für pädagogische Fachkräfte als Ansprechpartner

  • insbesondere bei Fragen der Kinder- und Jugendhilfe.

Für Vereine, Institutionen und Initiativen, die Jugendarbeit leisten

  • in Form bedarfsgerechter Unterstützung Offener Jugendarbeit,
  • als Kooperationspartner für gemeinsame Aktionen und Projekte,
  • als Mitdenker zur Entwicklung von neuen, bedarfsorientierten Jugendarbeitsformen.

Weitere Ziele unserer Arbeit sind

  • die Entwicklung von integrierenden Angeboten für Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft,
  • das Erkennen von Gefährdungssituationen bei Kindern und Jugendlichen und angemessenes Reagieren,
  • die Förderung, Anleitung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern (m/w).

Regelmäßige Angebote des Jugendbüros

Montag

  • 11:45 – 14:15 Uhr: Mittagsbetreuung, Jugendgruppenraum Meßstetten, Schulsozialarbeit
  • 12:00 – 14:00 Uhr: Mittagspausen-Treff, Jugendraum Hangergasse
  • 16:15 – 18:00 Uhr: Mädchengruppe, Jugendgruppenraum Meßstetten
  • 15:45 – 17:45 Uhr: Buelochgruppe, Grundschule Bueloch, Schulsozialarbeit
  • 16:00 – 18:00 Uhr: Sportgruppe, Turnhalle Bueloch

Dienstag

  • 11:45 – 14:15 Uhr: Mittagsbetreuung, Jugendgruppenraum Meßstetten, Schulsozialarbeit
  • 16:00 – 18:00 Uhr: Spielen und Lernen, Jugendgruppenraum Meßstetten, Schulsozialarbeit
  • 16:00 – 18:00 Uhr: Jugendraum Hangergasse

Mittwoch

  • 16:00 – 18:00 Uhr: Workshop-Nachmittag, Jugendgruppenraum Meßstetten

Freitag

  • 16:00 – 18:00 Uhr: Buelochgruppe, Grundschule Bueloch
  • 18:30 – 22:30 Uhr: Jugendraum Hangergasse

Ansprechpartner Jugendbüro

Daniel Klapper
Mobil: 0177-9593006
Tel.: 07431/961553
Fax: 07431/961557
E-Mail: jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de

 

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an den Meßstetter Schulen
Burgschule und Wilhelm-Busch-Schule, Gymnasium und Realschule
 
Schulsozialarbeit ist da

... für Schüler

  • bei Problemen mit Freunden, dem Schulstoff, mit Klassenkameraden, in der Familie,
  • zur Unterstützung bei Bewerbungen und bei der Ausbildungsplatzsuche,
  • zur Umsetzung von Ideen, Vorschlägen und Wünschen bei Gruppenangeboten und Projekten.

... für Eltern

  • zur Unterstützung bei familiären Problemen, die sich auf das schulische Verhalten der Kinder auswirken und deshalb Beratung wünschen,
  • bei Problemen mit Ihrem Kind, zum Bsp.: Schule schwänzen, Drogen, Mobbing, Isolation, Leistungsverweigerung, Respektlosigkeit, usw.,
  • mit Veranstaltungen zu Pädagogischen Themen,
  • zur Beratung, Information und Vermittlung von weiterführenden Hilfen (z. B.: Beratungsstellen).

... für Lehrer

  • wenn es Konflikt- und Problemsituationen mit einzelnen Schülern oder der ganzen Klasse gibt,
  • bei Interesse an Projekten im Unterricht, mit der Intention das Sozialverhalten und die Kommunikationsfähigkeit der Schüler zu fördern,
  • für Kooperation bei Projekttagen, Exkursionen und Ausflügen,
  • bei Fragen insbesondere zur Jugendhilfe und anderen Hilfeformen.

Ansprechpartner der Schulsozialarbeit

Burgschule und Wilhelm-Busch-Schule
Ina Kästle-Müller und Karina Homodji ( Tel. 01573-8804550)
Tel.: 07431/961573
Fax: 07431/961557
E-Mail: jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de


Gymnasium und Realschule
Mailin Zivo
Tel.: 07431 9492734
Fax: 07431/961557
E-Mail: m.zivo@diasporahaus.de

Daniel Klapper, Karina Homodji, Ina Kästle-Müller, Mailin Zivo

Skistraße 39
72469 Meßstetten
Telefon: 07431/961553
Fax: 07431/961557
jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de
http://www.diasporahaus.de